Therapie bei Haarausfall
Mesotherapie bei Haarausfall ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, die durch mikrofeine Injektionen von Nährstoffen, Vitaminen und Wachstumsfaktoren in die Kopfhaut das Haarwachstum anregt. Diese Therapie kann Haarausfall reduzieren und die Haarqualität nachhaltig verbessern.
Mesotherapie gegen Haarausfall in Bad Homburg
- Einsatzmöglichkeiten: Anregung Haarwachstum, Prävention von Haarausfall, Stärkung des Haares
- Behandlungsdauer: Zwischen 30 und 60 Minuten
- Gesellschaftsfähigkeit: Minimal-invasive Behandlung, schnell sichtbare Ergebniss u. kaum Ausfallzeit
- Nachsorge: Körperliche Anstrengung vermeiden und die behandelten Stellen schonen.
- Haltbarkeit: Mind. 4 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen
Wie wirkt Mesotherapie gegen Haarausfall?
Mesotherapie gegen Haarausfall wirkt durch eine Kombination aus mikrofeinen Injektionen, die speziell zusammengestellte Wirkstoffe direkt in die Kopfhaut einbringen. Diese Wirkstoffe, darunter Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Wachstumsfaktoren, zielen darauf ab, die Haarfollikel zu stärken und das Haarwachstum zu stimulieren. Hier sind die Hauptwirkungsmechanismen:
Nährstoffversorgung: Die Injektionen liefern essentielle Nährstoffe direkt an die Haarfollikel, die für das Haarwachstum und die Gesundheit der Kopfhaut notwendig sind.
Förderung der Durchblutung: Die Injektionen verbessern die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarfollikel besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Stimulation der Haarfollikel: Die enthaltenen Wachstumsfaktoren und Aminosäuren regen die Aktivität der Haarfollikel an, was zu einem verstärkten Haarwachstum führen kann.
Entzündungshemmung: Einige Wirkstoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften, die die Gesundheit der Kopfhaut fördern und Haarausfall durch Entzündungen reduzieren können.
Regulierung des Hormonhaushalts: In einigen Fällen können spezielle Wirkstoffe eingesetzt werden, um die DHT-Konzentration (Dihydrotestosteron) zu senken, ein Hormon, das oft mit Haarausfall in Verbindung gebracht wird.
Durch diese vielfältigen Wirkungsmechanismen bietet die Mesotherapie eine umfassende Behandlungsmethode gegen Haarausfall, die sowohl präventiv als auch regenerativ wirken kann.
Ablauf einer Mesotherapie-Behandlung gegen Haarausfall in 3 Schritten:
1.
Beratung und Vorbereitung
- Erstgespräch: Zunächst führen wir ein Beratungsgespräch, um die Ursachen des Haarausfalls zu ermitteln und die Erwartungen des Patienten zu besprechen.
- Individuelle Mischung: Basierend auf den spezifischen Bedürfnissen des Patienten wird eine individuelle Wirkstoffmischung zusammengestellt, die Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Wachstumsfaktoren enthält.
- Vorbereitung der Kopfhaut: Die Kopfhaut wird gereinigt und desinfiziert, um eine sterile Behandlungsumgebung zu gewährleisten.
2.
Injektion der Wirkstoffe
- Mikroinjektionen: Die vorbereitete Wirkstofflösung wird mit feinen Nadeln in die mittlere Hautschicht (Mesoderm) der Kopfhaut injiziert. Dies erfolgt in regelmäßigen Abständen, um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe zu gewährleisten.
- Schmerzmanagement: Bei Bedarf kann eine lokale Betäubungscreme verwendet werden, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.
3.
Nachsorge und Pflege
- Kopfhautpflege: Nach der Behandlung wird die Kopfhaut erneut desinfiziert und eventuell eine beruhigende Lotion aufgetragen.
- Nachsorgeanweisungen: Der Patient erhält Anweisungen zur Pflege der behandelten Kopfhaut, einschließlich Empfehlungen zur Vermeidung von Sonneneinstrahlung und aggressiven Haarpflegeprodukten für einige Tage.
- Behandlungsplan: In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von vier Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Nachsorge

Nach der Mesotherapie gegen Haarausfall ist die richtige Nachsorge wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Hier sind die wichtigsten Nachsorgeschritte:
- Vermeidung von Berührung: Berühren Sie die behandelten Bereiche für einige Stunden nach der Behandlung nicht, um Infektionen zu vermeiden.
- Kein Haarewaschen: Waschen Sie Ihr Haar mindestens 24 Stunden nach der Behandlung nicht, um die Wirkstoffe nicht auszuspülen und die Kopfhaut zu schonen.
- Schutz vor Sonne: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und tragen Sie gegebenenfalls einen Hut oder verwenden Sie Sonnenschutzmittel für die Kopfhaut.
- Keine aggressiven Produkte: Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Haarpflegeprodukten, wie Shampoos mit starken Chemikalien, Haarsprays oder Gels.
- Keine körperliche Anstrengung: Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten und starkes Schwitzen für ein bis zwei Tage nach der Behandlung.
- Feuchtigkeitspflege: Halten Sie die Kopfhaut mit milden, feuchtigkeitsspendenden Produkten gepflegt, um Irritationen zu vermeiden.
- Keine weitere Kopfhautbehandlung: Verzichten Sie für einige Tage auf weitere Behandlungen wie Haarfärben, Dauerwellen oder andere chemische Behandlungen.
- Folgetermine einhalten: Halten Sie sich an den empfohlenen Behandlungsplan und kommen Sie zu den vereinbarten Folgeterminen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Beobachtung der Kopfhaut: Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder Unwohlsein und kontaktieren Sie bei anhaltenden Beschwerden den behandelnden Arzt.
- Feedback geben: Informieren Sie Ihren Arzt über den Fortschritt und alle Veränderungen, die Sie bemerken, um den Behandlungsplan bei Bedarf anzupassen.
Die richtige Nachsorge trägt entscheidend dazu bei, die Wirksamkeit der Mesotherapie zu maximieren und die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern.
Ergebnisse


Die häufigsten Fragen
FAQ
Anwendungsgebiete der Mesotherapie:
- Haarwuchs und Haarausfall: Durch die Injektion von wachstumsfördernden Substanzen wird das Haarwachstum stimuliert und Haarausfall reduziert.
- Hautverjüngung und Anti-Aging: Injektionen von Hyaluronsäure, Vitaminen und Antioxidantien können die Haut straffen, Falten glätten und die Hauttextur verbessern.
- Cellulite-Reduktion: Spezielle Mischungen helfen, Fettzellen zu reduzieren und das Hautbild zu glätten.
- Schmerztherapie: Injektionen von entzündungshemmenden und schmerzlindernden Substanzen können bei chronischen Schmerzen und Entzündungen helfen.
- Gezielte Behandlung: Wirkstoffe werden direkt in die betroffenen Bereiche injiziert, was eine hohe Wirksamkeit und geringe systemische Nebenwirkungen ermöglicht.
- Minimalinvasiv: Die Behandlung ist weniger invasiv als chirurgische Eingriffe und erfordert in der Regel keine längere Ausfallzeit.
- Anpassungsfähigkeit: Die Mischung der Wirkstoffe kann individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
Schmerzen und Unbehagen: Die Injektionen können Schmerzen oder Unbehagen verursachen, insbesondere bei Patienten mit niedriger Schmerzschwelle.
Rötungen und Schwellungen: Es ist üblich, dass die behandelten Bereiche unmittelbar nach der Behandlung vorübergehend gerötet oder geschwollen sind.
Blutergüsse: Durch die Injektionen können kleine Blutergüsse oder Hämatome an den Einstichstellen entstehen.
Infektionen: Obwohl selten, besteht das Risiko von Infektionen an den Injektionsstellen, insbesondere wenn die Nachsorgeanweisungen nicht befolgt werden.
Allergische Reaktionen: Einige Patienten könnten allergisch auf die injizierten Substanzen reagieren. Es ist wichtig, dass der Arzt eine gründliche Anamnese durchführt und mögliche Allergien abklärt.
Knotenbildung: In einigen Fällen können sich kleine Knoten oder Verhärtungen unter der Haut an den Injektionsstellen bilden.
Hautreizungen: Es kann zu vorübergehenden Hautreizungen oder einem Brennen an den behandelten Stellen kommen.
Pigmentveränderungen: In seltenen Fällen können Pigmentveränderungen wie Hyperpigmentierung (Dunkelfärbung) oder Hypopigmentierung (Aufhellung) der Haut auftreten.
Geeignete Kandidaten:
- Frühstadium des Haarausfalls: Patienten, die sich im Frühstadium des Haarausfalls befinden, reagieren oft besser auf die Behandlung.
- Diffuser Haarausfall: Menschen mit diffusem Haarausfall, bei dem das Haar gleichmäßig dünner wird, können gute Kandidaten sein.
- Gesunde Kopfhaut: Eine gesunde Kopfhaut ohne Infektionen oder schwere dermatologische Erkrankungen ist wichtig.
- Realistische Erwartungen: Patienten sollten realistische Erwartungen haben und verstehen, dass die Mesotherapie den Haarausfall verlangsamen und das Haarwachstum fördern kann, aber keine Wunder bewirkt.
- Schwere gesundheitliche Probleme: Personen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, wie z.B. Blutgerinnungsstörungen oder Autoimmunerkrankungen, könnten nicht geeignet sein.
- Allergien: Patienten mit bekannten Allergien gegen die in der Mesotherapie verwendeten Substanzen sollten diese Behandlung meiden.
- Schwangere oder stillende Frauen: Schwangere oder stillende Frauen wird in der Regel von einer Mesotherapie abgeraten, da die Sicherheit der Behandlung in diesen Fällen nicht ausreichend untersucht ist.
- Akute Infektionen oder Hautkrankheiten: Patienten mit aktiven Infektionen oder schweren Hauterkrankungen auf der Kopfhaut sollten die Behandlung verschieben, bis diese Bedingungen abgeklungen sind.
- Krebs: Patienten, die sich in einer aktiven Krebsbehandlung befinden, sollten die Mesotherapie meiden.